top of page

Lüftung

Lüftungsanlagen sind in der modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Denn sie versorgen Gebäude mit lebensnotwendiger Frischluft. Vor allem dann, wenn diese aufgrund hoher Energieeffizienz besonders dicht gebaut sind. Des Weiteren beugen sie der Schimmelbildung vor.

Die Hauptaufgabe einer Lüftungsanlage im Haus besteht darin, verbrauchte Luft gegen frische schadstoffarme Außenluft auszutauschen. Vereinfacht gesagt wird die Außenluft dabei mit einem Ventilator angesaugt und über einen Kanal in die betreffenden Räume geleitet. Generell unterscheidet man zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen.Zentrale LüftungsanlagenZentrale Lüftungsanlagen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie meist aus einem Netz von Lüftungskanälen bestehen. Dieses verbindet alle Aufenthaltsräume mit einem zentralen und leistungsstarken Ventilator. Einfache und vor allem kostengünstige Anlagen kommen nur mit einem Abluftsystem aus. Die verbrauchte Luft wird mithilfe von Abluftröhren nach außen abtransportiert. Die Zuluft hingegen gelangt nur auf natürlichem Wege ins Innere - zum Beispiel über Gitter in der Fassade.

unser Partner

bottom of page